header

Die langjährige 2. Vorsitzende des Trägervereins Kind und Familie e. V. feiert ihren 80. Geburtstag.

Im Rahmen einer „Ausschlachtaktion“ spendeten Mitarbeiter des Brose-Werkes in Würzburg für das Goldene Kinderdorf.

Bereits seit Oktober hat das Goldene Kinderdorf eine neue Leitung: Vreni Stöberl. Im Rahmen einer Feierstunde in der Vorweihnachtszeit heißen Vorstand und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vreni Stöberl „offiziell“ willkommen, Das Foto zeigt Claudia Diemer (links) und Sven Fattroth (rechts) von der Mitarbeitervertretung bei der Übergabe eines Blumenstraußes an Vreni Stöberl.

„Kindergarten“ ist nicht so dein Ding? Dann lerne das Leben und Arbeiten in unserem Kinderdorf kennen!

Dann bist DU bei UNS genau richtig! Wir bieten dir mehr als einen Job! 

1st Commodity GmbH (Oyten) und Centro Metallico GmbH (Fürth) spenden an das Goldene Kinderdorf.

Die Edeka-Frischemärkte Trabold haben auch dieses Jahr wieder eine große Menge an Weihnachtsschokolade an die Caritas gespendet. Dank der Vermittlung von Caritas-Vorsitzendem Domkapitular Clemens Bieber kamen jede Menge Schoko-Nikoläuse im Goldenen Kinderdorf an. Natürlich darf der eine oder andere Nikolaus einfach so genascht werden. Unsere Kinder und Erzieherinnen sind jedoch kreativ und zaubern damit auch leckere Kuchen und versüßen einen kalten und regnerischen Nachmittag gerne mit einer heißen Schokolade. Vielen Dank an Horst Trabold und Domkapitular Bieber!

Hohenburg/Würzburg (POW) Im Alter von 93 Jahren ist am Freitag, 21. Mai, Pfarrer i. R. Elmar Albert, langjähriger Pfarrer von Würzburg-Sankt Burkard, gestorben.

Die Kids im Goldenen Kinderdorf werden an Weihnachten immer reich beschenkt – Michael Reizel sei Dank. Die vier Haussprecher drückten hierfür ihren Dank und vor allem ihre Wertschätzung aus. Deshalb machte Samantha (14 Jahre) den Vorschlag, auch mal Anderen was Gutes zu tun. 

Wir staunten nicht schlecht, als letztes Jahr Cinzia Emrich eine Anfrage für ein Praktikum stellte. Wie sich herausstellte, ist sie die Urenkelin von Frau Margarete Popp, Gründerin des Goldenen Kinderdorfes. Gerne haben wir ihr die Möglichkeit gegeben, erste Eindrücke in diesem Arbeitsfeld zu sammeln.

Eigentlich sollte es ein großes Fest werden. Helga Schielein, seit 1984 im Goldenen Kinderdorf, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde im kleinsten Kreis überreicht Vorsitzender Dr. Rudolf Wirsing die Ehrenurkunde des Deutschen Caritasverbandes sowie das Goldene Caritaskreuz an Helga Schielein und gibt einen kurzen Abriss ihres bewegten Berufslebens im Goldenen Kinderdorf.

Kinder und Jugendliche haben den Rechtsanspruch auf Beteiligung an allen Entscheidungen und Prozessen im Kinderdorf, welche sie selbst betreffen. Die Fachwelt spricht von „Partizipation“ – sie ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.

­